
Das Grillgut - das ist meistens Fleisch - muß es aber nicht sein! Auch Fisch und Beilagen nehmen einen wichtigen Platz in der Grillküche ein. Und sogar das süsse Dessert vom Grill ist einen Versuch und eine Versuchung wert.
Euer Stefan
Grillmeister der Grillschule DIE GRILLHÜTTE aus Lohmar bei Köln/Bonn

RIND
Es gibt unzählige Varianten, Rind zuzubereiten, daher nur ein paar Beispiele:
Steaks: Steak ist nicht gleich Steak. Es geht von der Hüfte zum Rücken oder vom Entrecôte / Rumpsteak wie dem Flanksteak bis hin zum Filet. Damit aber nicht genug, gibt es auch noch unterschiedliche Rinder-Rassen die ihre Vorzüge haben, wie zB. Black Angus oder Wayu / Kobe Rind. Des Weiteren spielt auch die Herkunft und das Land eine grosse Rolle. Gerne berate ich Euch hier und gemeinsam finden wir das richtige Stück Fleisch für Euch.
Rind besteht ja nicht nur aus Steak. Es gibt z.B. auch noch die Brust (Brisket), welche über Stunden im Smoker bei niedriger Temperatur gegart wird und nachher herrlich saftig und zart schmeckt.
Ebenso besteht die Möglichkeit, die Rippen zu grillen oder zu smoken. Das ist auch etwas Feines genauso wie ein T-Bone Steak, ein Porterhouse oder das beliebte Chuleton (Rinderkotelett).
Wie gesagt: Das ist nur eine kleine Auswahl der Möglichkeiten vom Rind.

Schwein
Beim Schwein ist es ähnlich wie beim Rind. Auch dort ist Rasse und Herkunft beim Geschmack entscheidend, je nach dem, ob es sich um Iberico, Duroc, Wildschwein oder das bekannte Hausschwein handelt.
Es ist ein Unterschied, ob ein Schwein im ganzen (Spanschwein) gegrillt wird oder in Stücken.
Rips: Bei den Rips zum Beispiel ist vieles möglich: von der Kotelett-Rippe bis zur Dicken Rippe, ob direkt gerillt oder über Stunden im Rauch gegart, so daß das Fleisch vom Knochen fällt.
Eine andere Variante ist, einen kompletten Kotelett-Strang im ganzen auf der Rotisserie (Drehspiess) oder dem Smoker zu garen.
Ein Gericht, von dem einige sagen, das sei die Königsdisziplin beim Barbecue, ist das Pulled Pork, vom Nacken oder der Schulter des Schweins, im Smoker so lange gegart, dass es schon von alleine zerfällt.
Nicht zu vergessen, das Schweinefilet, gefüllt oder mit Kräutern aus dem Smoker oder vom Grill.
Natürlich darf die Grillwurst nicht fehlen.
Huhn
Huhn ist fast ein Klassiker vom Grill. Um zum Hühnchen ein paar Grillbeispiele zu nennen:
Das bekannte Grillhähnchen vom Drehspiess oder das Bierdosen Hühnchen:
Es muss nicht unbedingt Bier sein. Es geht auch mit Cola, Red Bull oder Säften bis hin zum Champagner.
Allseits beliebt und auch einer meiner Lieblinge: Chicken wings oder Hähnchenkeulen in den unterschiedlichsten Variationen.
Die Hähnchenbrust ist auch nicht zu verachten, z.B. gefüllt mit Trockenfrüchten, ebenfalls eine Leckerei.

Von der Keule bis zur Schulter einfach nur lecker - ob auf dem Grill geschmort, direkt gegrillt oder mit Raucharoma aus dem Smoker.
Lamm
Fisch und
Meeresfrüchte/ Muscheln

Ja, richtig gelesen: Muscheln grillen ist auch eine Möglichkeit. Von der Jakobsmuschel über die Miesmuschel bis zur Auster - kein Problem!
Fisch ist auch immer gut und lecker. Vom ganzen Lachs bis zum Filet, von der Forelle zur Dorade, gegrillt oder geräuchert.
Nicht zu vergessen, auch eine Spezialität: Hummer oder Gambas vom Grill.

Beilagen
Beilagen gehören zum Grillen ebenfalls dazu, wie z.B. mediterranes Grillgemüse oder Bratkartoffeln genauso wie gegrillter Spargel oder Fenchel - alles machbar.

Nachtisch
Ja, auch die Zubereitung von Deserts auf dem Grill ist möglich, wie z.B. karamellisiertes Obst wie Ananas oder Erdbeeren mit Marschmelos oder in Blätterteig: Pina Colada Häppchen, nur um ein paar Beispiele zu nennen. Süss und lecker passt eben am besten nach einem herzhaftem Grill-Menü.